Als koordinierender Sendepartner bilden wir mit den ungarischen Berufsschulen ein Konsortium und wir organisieren das ausländische Berufspraktikum der Schüler. Durch unsere Erfahrung wird den Berufsschulen von der Anfertigung der Bewerbungen über die Verwirklichung der Projekte bis zur finanziellen Abrechnung geholfen.
Als vermittelnder Partner wird HuMob im Rahmen des mit dem Sendepartner abgeschlossenen Auftrags die nötigen Informationen zur Bewerbung sichern und die Sendepartner bis zum Abschluss des Projekts unterstützen.
Während der Mobilität ist HuMob für die Praktikumsplätze der Schüler und für die angemessene Unterkunft, Verpflegung und für den Transfer zuständig. Diese Praktikumsplätze werden aufgrund der beruflichen und sprachlichen Erfahrungen ausgewählt.
Was die Dokumentation betrifft, ist HuMob auch für die jeweiligen Dokumente samt Europass (internationales Zertifikat über das Praktikum) zuständig.
Unsere Zielsetzung ist, die PraktikantInnen sowohl auf dem ungarischen als auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt zu fördern.
Obwohl HuMob eine relative neue Firma ist, verfügen ihre Mitarbeiter über mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Organisation und Verwirklichung der Mobilitätsprojekte, der Leonardo da Vinci-Projekte und neulich auch der Erasmus Plus Projekte.
Zahlreiche Projekte im Berufsbildungsbereich wurden von uns Mitgliedern koordiniert, deren Themen der gegenseitige Austausch der Erfahrungen für Schüler und Lehrer waren. Wir haben unterschiedliche Projekte mit den folgenden Ländern durchgeführt: Deutschland, England, Finnland, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Litauen, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowakei, Spanien und mit der Türkei.
Die Mitarbeiter spezialisierten sich auf die unterschiedlichen Bereiche der Bildung wie die Fremdsprachen, Naturkunde und Haustechnik. Wir sind professionell und bewandert darin, wie man mit Jugendlichen unterschiedlicher gesellschaftlicher und religiöser Herkunft und Nation zusammen arbeiten kann.
Wir als Mentoren unterstützen die Schüler dabei, in der fremdsprachigen Umgebung zu Recht zu kommen und die Schüler teilen die Aufgaben mit ihren Lehrern.